Badminton

Abteilungsleitung

Robert Ruprecht
Tel tagsüber: –

Neuigkeiten aus dem Badminton

Über uns

Badminton

Du liebst es, dem Federball hinterher zu jagen, tust es aber nie? Lass uns raten, warum: Die Courtmiete im Fitnessstudio ist Dir zu teuer und als Du das letzte Mal bei einem Vereinstraining aufgetaucht bist, solltest Du am nächsten Wochenende auch gleich noch in der Mannschaft mitspielen. Stimmt? Dann bist Du richtig bei uns im tvk. Wir treffen uns regelmäßig in geselliger Runde zum zwanglosen Badminton-Spielen. Übrigens: Schnuppern ist erwünscht! Wir sehen uns?!

„Ein Badmintonspieler sollte verfügen über die Ausdauer eines Marathonläufers, die Schnelligkeit eines Sprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die Armkraft eines Speerwerfers, die Schlagstärke eines Schmiedes, die Gewandtheit einer Artistin, die Reaktionsfähigkeit eines Fechters, die Konzentrationsfähigkeit eines Schachspielers, die Menschenkenntnis eines Staubsaugervertreters, die psychische Härte eines Arktisforschers, die Nervenstärke eines Sprengmeisters, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, die Besessenheit eines Bergsteigers sowie über die Intuition und Phantasie eines Künstlers. Weil diese Eigenschaften so selten in einer Person versammelt sind, gibt es so wenig gute Badmintonspieler.“ (Martin Knupp, Yonex-Badminton-Jahrbuch 1986)

30. Coburger Stadt- und Kreismeisterschaften im Badminton am 26. / 27.10.2024

Am 26. und 27. Oktober jährten sich die Coburger Stadt- und Kreismeisterschaften im Badminton zum 30. Mal.
Wie in den vergangenen Jahren üblich, trafen sich am Samstag die Badmintonfreunde der Kategorie „Einsteiger“ und am Sonntag die der Kategorie „Fortgeschrittene“.
Die Einsteiger konnten sich in der Disziplin „Doppel“ auf dem Spielfeld messen. Hier wurde kein Unterschied zwischen den Geschlechtern gemacht, d.h. es war möglich, als Team mit Herr/Herr, Dame/Herr oder auch Dame/Dame anzutreten.
Die Teams hielten sich tapfer, kämpften ehrgeizig höchst motiviert, aber auch sportlich fair um jeden Punkt. Es wurde auf 2 Gewinnsätze bis 21 Punkte gespielt.
Es wurden absolut spannende und mitreißende Spiele geboten, die oft erst im dritten und entscheidenden Satz entschieden wurden. Dabei standen die Einsteiger den Fortgeschrittenen in nichts nach.
Die Teilnahme des Coburger Oberbürgermeisters Herrn Dominik Sauerteig, des  Coburger Sportverbandsleiters Herrn Michael Schulz und der beiden stellvertretenden Vorsitzenden des TV48 Coburg Frau Hess, Herr Björn Köhn und Herr Fabian Müller sorgten für eine würdige Siegerehrung.
Platz 1 ging an Hermann Löffelmann / Tobias Wolfrum, Platz 2 an Laura Ruprecht TV-Ketschendorf / Danny Hirschleb TV-Ketschendorf und Platz 3 an Thomas Bertl / Torsten v. Kamp.

Die Fortgeschrittenen traten am Sonntag zum Wettkampf an.
Hier wurde in den Disziplinen „Damen Einzel“, „Herren Einzel“, „Mixed“ und „Herren Doppel“ um die Meisterschaft gekämpft.
Auch die unter „Fortgeschritten“ deklarierten Spieler zeigten maximal motivierte, kämpferisch höchst ehrgeizige Begegnungen und zogen alle Register, um sich ihren Gegnern gegenüber zu behaupten.
Im Herren Einzel konnte sich Bohdan Rocin TV 48 Coburg mit Platz 1 gegen Frank Gansert TV 48 Coburg mit Platz 2 und Xulin Su TV 48 Coburg mit Platz 3 durchsetzen.
Im Dameneinzel ragte das entscheidende Finale zwischen Gülcan Akpinar und Zaneta Skiba mit einer unglaublichen Leistung an Spielgenauigkeit, Taktik, Kampfgeist und Ausdauer heraus. Hier konnte die Trägerin des Stadt- und Kreismeistertitels nur durch einen dritten Satz entschieden werden. In den erforderlichen drei Sätzen rangen beide Spielerinnen sichtlich maximal kräftezehrend Punkt für Punkt um den Sieg und ließen die Zuschauer schweißtreibend mitfiebern.
Der dritte Satz endete mit 26:24 Punkten und brachte Gülcan Akpinar TV Ketschendorf auf den ersten Platz. 
Ihre ebenfalls spielstarke Gegnerin Zaneta Skiba TV 48 Coburg belegte den zweiten Platz und Julia Babuke TV 48 Coburg den dritten Platz.
Auch das anschließende Mixed war von sportlicher Fairness, Ehrgeiz und spielerischem Können geprägt.
Claudia Schirmer TV 48 Coburg / Frank Gansert TV 48 Coburg belegten den 1. Platz, gefolgt von Gülcan Akpinar TV Ketschendorf / Dominic Kristanto TV Ketschendorf auf Platz 2 und Nina Lichtscheindl TV 48 Coburg / Louis Pazdera TV 48 Coburg auf Platz 3.

In der letzten und am stärksten besetzten Disziplin, dem Herrendoppel, waren 12 Mannschaften gemeldet.  
Wie schon in den vorangegangenen Begegnungen zu sehen war, stand auch hier höchster spielerischer und körperlicher Einsatz im Mittelpunkt des Wettkampfes. Aber nicht nur das, Respekt auch an das Team bestehend aus Julia Babuke und Zaneta Skiba, die mutig im Herrendoppel antraten.
Gekrönt wurde das Ende des Turnieres mit dem Endspiel, bei dem der 1. und der 2. Platz des Herren Doppel zu bestimmen war. Auch hier konnte nur ein 3. Satz die Entscheidung herbeiführen. Unglaubliche Ballwechsel mit mehrfachen Schmetterbällen in Folge, extrem platzierte Rückschläge aus Verteidigungspositionen heraus und rasante Positionswechsel der Teampartner untereinander waren nur ein Teil der gezeigten hohen Performance der auf dem Feld befindlichen Gladiatoren des Badmintons.
Das Finale endete mit 21:18. 
Als Sieger standen somit Christian Schmitt SG Rödental / Jan Zetzmann SG Rödental auf dem Siegertreppchen des 1. Platzes. Bohdan Rocin TV 48 Coburg / Xulin Su TV 48 Coburg bestiegen somit das Treppchen des 2. Platzes. Den 3. Platz belegten Oliver Hagelgans / Isa Kurt. 
Die Teilnahme der Vorsitzenden des TV 48 Coburg, Frau Astrid Hess, und die abschließende Siegerehrung, durchgeführt von Landrat Sebastian Straubel und dem Geschäftsführer des Sportverbandes Coburg, Herrn Michael Schulz, gaben dem Spieltag der Fortgeschrittenen den verdienten und würdigen Rahmen.

Der ausdrückliche Dank für die Unterstützung der Stadt- und Kreismeisterschaften ist gerichtet an:  
– den Coburger Oberbürgermeister, Herrn Sauerteig
– dem Sportamt Coburg, Herrn Göhl
– dem Landrat, Herrn Straubel
– dem Sportverband Coburg, Herrn Schulz
– der Vorsitzenden des TV48, Frau Hess
– dem Stellvertretenen Vorsitzenden Björn Köhn
– dem Stellvertretenen Vorsitzenden Fabian Müller  
– Mathias Rother
– Fabian Rößle
– Stefanie Grundmann
– Alexander Petrich
– Andreas Reiss
– Oliver Hagelgans
– Annika Zeuner
– Jochen und Eva Seiler
– den Hauswarten
– …und dem fleißigen Linien-Klebe-Team 🙂
Mit sportlichen Grüßen,
Die Turnierleitung

Weihnachtsmarktbesuch Badmintonsparte TVK 2022
Weihnachtsmarktbesuch Badmintonsparte TVK 2023
Miniturnier 2024 Sportland
Badminton Training
Badminton Training 2